|

Demografischer Wandel – unsere älter werdende Gesellschaft

Gemini generated image j498x6j498x6j498
Demografischer Wandel – Unsere älter werdende Gesellschaft
Ältere und jüngere Menschen interagieren in einem Park

Die stille Herausforderung

Die Gesellschaft wird immer älter. Jede 5. Person ist älter als 66 Jahre. Oft gibt es keine Verwandten oder Freunde mehr, weil diese verstorben sind. Auch gesundheitliche Beeinträchtigungen führen zu Mobilitätseinschränkungen und somit zu reduzierten sozialen Kontakten.

Hinzu kommt oft noch die Altersarmut. Dies führt zur Vereinsamung und Depression. Viele ältere Menschen greifen aus Einsamkeit zu Alkohol oder sogar Drogen. Gerade die ganz alten Menschen versterben oft alleine in Ihrer Wohnung oder begehen sogar Suizid.

Ein nachdenklicher älterer Mensch schaut aus dem Fenster
Menschen verschiedener Generationen spielen zusammen Boule

Plätze für Begegnungen schaffen

Dem müssen wir etwas entgegen setzen. Unsere Innenstädte verwaisen. Hier könnte man Plätze erschaffen, wo ältere Menschen z.B. Boule oder Minigolf spielen können. Das könnte dazu führen, dass sich auch jüngere Menschen hinzugesellen.

Es würde mehr Interaktion zwischen den Generationen stattfinden. Hier kann man auch eine Anlaufstelle für alte Menschen einrichten, an die sie sich wenden können, wenn sie nicht weiter wissen.

Eine gemeinsame Aufgabe

Sowohl die Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbände, Sportvereine und die Zivilgesellschaft müssen sich mit diesem Problem auseinandersetzen. Es muss mehr Bewusstsein für dieses Problem geschaffen werden. Irgendwann könnten wir alle in eine solche Situation kommen.

Die Kraft der Alltagshilfe

Mehr Alltagshilfeeinrichtungen müssen geschaffen werden, auch mit staatlicher bzw. kommunaler Unterstützung. Alltagshilfen bewirken, dass die ältere Generation weiß, dass sich jemand kümmert und sie nicht alleine sind. Sie kochen, spielen, unterhalten sich, lesen vor, begleiten bei Arztbesuchen und gehen spazieren.

Ich glaube, dass auch viele Privatpersonen so etwas leisten wollen, jedoch sind die staatlichen Hürden oft zu hoch. Zu diesem Thema könnten wir z.B. mit den Johannitern oder anderen Hilfsorganisationen Kontakt aufnehmen und diskutieren, wie wir Abhilfe schaffen können.

Eine jüngere Person hilft einer älteren Person beim Einkaufen

Liebe Grüße, Elke

Autor

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Mitglieder & Unterstützertreffen REK

    Unsere BSW-Treffen finden in regelmäßigen Abständen seit letztem Sommer in Kerpen-Horrem statt.Im Fokus steht im Moment die Zulassung zur Kommunalwahl, sprich die Zulassung zur Kreistagswahl sowie die Zulassung für die Ratswahlen in Frechen und in Hürth.

  • |

    BSW Newsletter – 17. August 2025

    BSW Newsletter | 17. August 2025 BSW Newsletter | 17. August 2025 Liebe Freundinnen und Freunde, es war ein Schritt in die richtige Richtung, dass sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin am Freitag zu direkten Gesprächen über eine Beendigung des Krieges in der Ukraine, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Sicherheit getroffen haben. Es macht…

  • | | |

    Behind The Scenes – WDR Kandidat:innencheck!

    Behind the Scenes zum WDR Kandidat:innencheck Behind the Scenes zum WDR Kandidat:innencheck! Am Wochenende hat unser Landratskandidat Hans Decruppe seinen Beitrag für den WDR Kandidat:innencheck aufgenommen. Dabei beantworten alle Kandidat:innen drei vorgegebene Fragen – jeweils in nur 60 Sekunden. Klingt kurz? Ist es auch. Die Aktion ist Teil eines WDR-Formats zur Kommunalwahl 2025: Der Kandidat:innencheck…

  • | | |

    Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

    Ein guter Tag für die kommunale Demokratie 20. Mai 2025 Der Verfassungsgerichtshof NRW hat heute der Organklage des BSW und vier anderer Parteien gegen das im letzten Jahr von CDU, SPD und Grünen geänderte Kommunalwahlgesetz stattgegeben. Die Gesetzesänderung sieht ein neues Sitzberechnungsverfahren vor, das große Parteien systematisch bevorteilt und kleinere benachteiligt. Diese Wirkung wurde im…

  • | | | | | | | | | | | |

    Gemeinsam den 1.Schritt geschafft !!!

    Gemeinsam den ersten Schritt geschafft! Ein riesiges Dankeschön! Wir haben es geschafft! Dank Ihrer unglaublichen Unterstützung konnten wir alle notwendigen Unterschriften für die Zulassung zur Kommunalwahl sammeln und fristgerecht beim Wahlleiter des Rhein-Erft-Kreises einreichen. Ihr Vertrauen ist unser Ansporn und unser Auftrag. Nächster Schritt: Offizielle Zulassung Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir zur Wahl am…

  • | | | |

    Kommunalwahl 2025: BSW Rhein-Erft erringt 4 Mandate!

    BSW Rhein-Erft feiert Wahlerfolg BSW Rhein-Erft erringt vier Mandate Kommunalwahl 2025: Erfolgreicher Einzug in den Kreistag sowie die Stadträte von Frechen und Hürth für den jungen Kreisverband. Veröffentlicht am 20. September 2025 Rhein-Erft-Kreis – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 im Rhein-Erft-Kreis einen Erfolg erzielt. Mit dem Gewinn…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert