
Zurück zur Vernunft: Ein Appell für eine neue politische Debattenkultur – sowohl On- wie Offline!
Liebe Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis,
wer in diesen Tagen politische Debatten verfolgt, sei es in den sozialen Medien oder in der Lokalpresse, dem drängt sich oft ein Gefühl der Ermüdung auf. Statt eines konstruktiven Austauschs von Argumenten erleben wir eine zunehmende Zuspitzung des Tons. Der politische Diskurs, der das Herz unserer Demokratie sein sollte, fühlt sich oft vergiftet an.
Wir möchten heute einen Schritt zurücktreten und beleuchten, was hier geschieht und warum wir, das BSW im Rhein-Erft-Kreis, einen anderen Weg gehen.

Die Anatomie der Zersetzung
Die politische Auseinandersetzung wird heute oft mit Instrumenten geführt, die nicht dem Erkenntnisgewinn, sondern der Spaltung dienen:
- Hass und Diffamierung: An die Stelle von Argumenten treten persönliche Angriffe. Politische Mitbewerber werden nicht für ihre Ideen kritisiert, sondern als Personen verächtlich gemacht.
- Falschinformation und Halbwahrheiten: Komplexe Sachverhalte werden bewusst verzerrt, um einfache, aber falsche Schlussfolgerungen zu suggerieren.
- Spaltende Narrative: Es werden simple Gut-gegen-Böse-Geschichten erzählt. Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.

Das Ziel ist die Lähmung
Man muss sich fragen: Wem nützt eine solche Debattenkultur? Sie nützt jenen, die kein Interesse an echten Lösungen haben. Denn eine Atmosphäre aus Misstrauen, Wut und Verachtung macht eine sachliche Zusammenarbeit unmöglich. Sie lähmt den politischen Prozess und sorgt dafür, dass sich am Ende nichts zum Besseren für die Bürgerinnen und Bürger verändert.
Unser Kompass: Vernunft, Respekt und der gesunde Menschenverstand
Wir vom BSW Rhein-Erft-Kreis verweigern uns diesem Spiel. Unser Name ist unser Programm: Wir stehen für eine Rückkehr zur Vernunft und Gerechtigkeit. Das gilt auch und gerade für die Art, wie wir Politik gestalten und diskutieren.
- Vernunft statt Ideologie: Wir bewerten Ideen danach, ob sie für die Menschen in unserem Kreis funktionieren – nicht danach, ob sie in ein starres ideologisches Schema passen.
- Respekt vor dem Bürger: Wir sehen Sie, die Bürgerinnen und Bürger, nicht als eine Masse, die man mit plakativen Parolen täuschen kann, sondern als mündige Partner.
- Fokus auf die Sachebene: Unsere Heimat, der Rhein-Erft-Kreis, hat reale Probleme: bezahlbarer Wohnraum, marode Infrastruktur, die Zukunft unserer lokalen Wirtschaft und Vieles mehr. Über diese Themen wollen wir diskutieren – hart in der Sache, aber immer respektvoll im Ton.
Ein Appell an uns alle
Eine bessere politische Kultur fällt nicht vom Himmel. Sie ist die gemeinsame Verantwortung von Politik und Bürgern. Wir laden Sie ein: Fordern Sie von allen politischen Akteuren einen respektvollen Umgang ein. Prüfen Sie, was man Ihnen vorsetzt. Vertrauen Sie auf Ihren eigenen Verstand.
Wählen Sie keine Partei, die Ihnen einfache Feindbilder anbietet. Wählen Sie die Werte und die Haltung, die Sie sich für unsere Gemeinschaft wünschen.
Für eine Politik, die unseren Rhein-Erft-Kreis wirklich voranbringt.
Ihr BSW im Rhein-Erft-Kreis