| |

Schlamperei und Organisationsversagen im Brühler Rathaus

Gemini generated image p56qa5p56qa5p56q

Skandalöse Schlamperei und Organisationsversagen im Brühler Rathaus

„Die Stadt Brühl ist offensichtlich nicht in der Lage für eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Kommunalwahlen zu sorgen,“ bewertet Hans Decruppe, der Landratskandidat des BSW im Rein-Erft-Kreis, skandalöse Vorgänge im Brühler Rathaus. „Das ist massive Wahlbehinderung zu Lasten unseres Wahlantritts.“

Bürokratie

Da das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) als neue Partei erstmalig zur Kreistagswahl am 14. September antritt und auch nicht im Bundestag vertreten ist, muss die Partei in allen 33 Kreiswahlbezirken von mindesten 20 Wahlberechtigten Unterstützerunterschriften sammeln. Ein bürokratischer Vorgang, der in allen Städten des Rhein-Erft-Kreises im Wesentlichen reibungslos klappt, nur nicht im Rathaus Brühl.

Zunächst wurde dem BSW in Brühl die Bestätigung von Unterstützungsunterschiften verweigert, weil es sich bei den Unterstützern um EU-Ausländer handelte. Man kannte im Wahlamt nicht einmal die Rechtslage, nach der auch Unionsbürger bei den Kommunalwahlen in NRW wahlberechtigt sind. Erst nach meiner persönlichen Intervention als Rechtsanwalt war man bereit, die Wahlberechtigung anzuerkennen. Die Mitarbeiter der Stadt waren offensichtlich rechtlich nicht geschult. In Vorbereitung einer demokratischen Wahl ist das ein krasses Organisationsversagen der Verwaltung.

Verlorene Dokumente

Und am gestrigen Dienstag kam der nächste Hammer: Als ein Parteimitglied im Rathaus Brühl erschien, um – wie vereinbart – Unterstützungsunterschriften für den Kreiswahlbezirk 33 nach Bestätigung wieder abzuholen, waren die Formulare nicht mehr auffindbar. Trotz intensiver Suche blieben sie verschwunden. Es waren die letzten acht Unterschriften, die dem BSW an der erforderlichen Zahl von 20 Unterstützer fehlten. Eine krasse Schlamperei, deren Ursache in mangelnder Organisation im Brühler Rathaus zu suchen ist.

Gerechtigkeit

Den Vertretern des BSW wurde in Brühl der direkte Kontakt zu den Sachbearbeitern verwehrt, was in anderen Rathäusern kein Problem ist und eine sichere Rückgabe der Formulare gewährleistet. Sonst wären auch die Formulare nicht verschwunden. Jetzt ist das BSW gezwungen, die fehlenden Unterschriften noch einmal zu sammeln, weil die Zeit zur Abgabe drängt. – Eine wiederholte massive Behinderung des Wahlantritts des BSW.“

Ähnliche Beiträge

  • | | |

    Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

    Ein guter Tag für die kommunale Demokratie 20. Mai 2025 Der Verfassungsgerichtshof NRW hat heute der Organklage des BSW und vier anderer Parteien gegen das im letzten Jahr von CDU, SPD und Grünen geänderte Kommunalwahlgesetz stattgegeben. Die Gesetzesänderung sieht ein neues Sitzberechnungsverfahren vor, das große Parteien systematisch bevorteilt und kleinere benachteiligt. Diese Wirkung wurde im…

  • | |

    Katastrophales Versagen in der Familienpolitik – Hohe Rüstungsausgaben statt Geld für unsere Kinder

    Katastrophales Versagen in der Familienpolitik – Hohe Rüstungsausgaben statt Geld für unsere Kinder Hohe Elternbeiträge und gravierender Personalmangel, in den kommunalen Kitas ist die Lage jetzt zum neuen Jahr am 1. August mehr als angespannt. Auch der versprochene Einstieg in ein kostenloses Mittagessen lässt weiter auf sich warten. Das ist die katastrophale Bilanz: Für die…

  • | |

    „Mach dich stark mit uns!“

    Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ rief der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu einer Kundgebung am 1. Mai in Frechen auf. Ab 11 Uhr startete die Kundgebung am Klüttenbrunnen.

  • | |

    Presseerklärung: Lohnniveau Rhein-Erft-Kreis

    Presseerklärung Das Lohnniveau im Rhein-Erft-Kreis stimmt nicht mehr 47 Prozent aller Beschäftigten unter der Niedriglohnschwelle! Stärkung der Tarifbindung durch ein Tariftreuegesetz NRW dringend notwendig! Mehr als 175.000 abhängig Beschäftigte gibt es Rhein-Erft-Kreis. Nach den aktuell verfügbaren amtlichen Statistiken der Agentur für Arbeit gehen 108.190 Arbeitnehmer in Vollzeit und 43.028 Teilzeitbeschäftigte einer Erwerbstätigkeit nach; hinzu kommen…

  • | |

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl NRW 2025

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl BSW NRW – Für die Menschen, nicht für Waffen. Mieten unbezahlbar. Aber Milliarden für Waffen. 📊 In NRW fehlen 600.000 Sozialwohnungen Das Wohnen ist zum Luxusgut geworden. In Düsseldorf kostet eine Dreizimmerwohnung 1.500 Euro, in Köln sind es 1.400 Euro. Junge Menschen können sich keine Wohnung leisten, Familien werden aus ihren Stadtteilen…

  • | |

    Unsere digitale Heimat: Im Einklang mit Mensch & Umwelt

    Unsere digitale Heimat Unsere digitale Heimat: Im Einklang mit Mensch & Umwelt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Nachbarn in Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis, im Wahlkampf aller Ebenen hören wir ein Wort immer wieder: Digitalisierung. Es wird uns als große, zukunftsweisende Idee vieler Parteien verkauft. Doch ich möchte eine bereits seit 2016 beschlossene Tatsache ins Gedächtnis…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert