BSW

  • |

    Spendenaufruf

    Ihr Beitrag für einen fairen Wahlkampf! Wir haben die erste Hürde gemeinsam genommen – jetzt beginnt der wichtigste Teil: der Wahlkampf. Um unsere Botschaft von Vernunft und Gerechtigkeit zu den Menschen im Rhein-Erft-Kreis zu bringen, brauchen wir Material, Plakate und Flyer. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. 1 Betrag & Verwendungszweck festlegen Dies ist der absolut…

  • | | | | | | | | | | | |

    Gemeinsam den 1.Schritt geschafft !!!

    Gemeinsam den ersten Schritt geschafft! Ein riesiges Dankeschön! Wir haben es geschafft! Dank Ihrer unglaublichen Unterstützung konnten wir alle notwendigen Unterschriften für die Zulassung zur Kommunalwahl sammeln und fristgerecht beim Wahlleiter des Rhein-Erft-Kreises einreichen. Ihr Vertrauen ist unser Ansporn und unser Auftrag. Nächster Schritt: Offizielle Zulassung Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir zur Wahl am…

  • | |

    Deine Unterschrift für den Wandel: Unsere Vision für den Rhein-Erft-Kreis!

    ENDSPURT – Noch 50 Unterschriften !!! Unsere Vision für den Rhein-Erft-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Erft-Kreises, viele von uns teilen das Gefühl, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Eine Zeit, in der nicht Ideologien, sondern wieder Vernunft und Gerechtigkeit im Mittelpunkt des Handelns stehen. Wir sind überzeugt: Unsere Zukunft und die unserer Kinder…

  • | |

    IHK Wahlforum Rhein-Erft-Kreis 2025

    BSW-Landratsandidat beim IHK-Wahlforum: Hans Decruppe fordert echte Wertschöpfung für den Rhein-Erft-Kreis Unternehmer fordern Lösungen, keine Sonntagsreden Auf Einladung der IHK zu Köln und der Kreishandwerkerschaft stellten sich die Landratskandidaten den Fragen der Wirtschaft. Für das BSW war unser Kandidat Hans Decruppe vor Ort, um die Positionen für eine Politik der wirtschaftlichen Vernunft und sozialen Gerechtigkeit…

  • | | |

    Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

    Ein guter Tag für die kommunale Demokratie 20. Mai 2025 Der Verfassungsgerichtshof NRW hat heute der Organklage des BSW und vier anderer Parteien gegen das im letzten Jahr von CDU, SPD und Grünen geänderte Kommunalwahlgesetz stattgegeben. Die Gesetzesänderung sieht ein neues Sitzberechnungsverfahren vor, das große Parteien systematisch bevorteilt und kleinere benachteiligt. Diese Wirkung wurde im…