|

Immer ist ein Anderer schuld.

17623288283618371749882507095320.jpg

Immer ist ein anderer schuld.

Von der politischen Rechten über die Mitte bis hin zur vermeintlichen konservativen Linken – alle haben eins gemeinsam: Immer ist ein anderer schuld.

Schon zu Zeiten von Jesus war das ein gängiges Problem, sonst hätte er nicht gesagt: Wer frei von Sünde ist, soll den ersten Stein werfen. Oder: Die Menschen sehen den Splitter im Auge ihres Bruders, aber nicht den Balken im eigenen.

Symbolbild Spaltung und Anklage
Symbolbild Sündenbock

Der ewige Sündenbock

Der böse Migrant, Ausländer, Andersdenkende, Andersaussehende. Zunächst werden jegliche Kriminelle weltweit ins Land gelassen – für was? Ja, um alle anderen mit in den Abgrund zu reißen. Der böse Ausländer ist an allem schuld.

Vergessene Verdienste

Damals hat der Gastarbeiter beim Wiederaufbau geholfen. Jetzt heißt es, er habe nichts damit zu tun gehabt und habe den Niedriglohnsektor unterwandert. Ganz nach dem Motto: Mehr Arbeiter gleich weniger Arbeit gleich Verarmung der unteren Schicht.

Früher gab es noch eine Mittelschicht. Wurde diese etwa vom Migranten zerstört?

Symbolbild Industrie und Arbeit
Symbolbild Krieg und Wirtschaftskrise

Die wahren Fragen

Hat der Migrant dafür gesorgt, dass 50 Milliarden an die Ukraine gezahlt wurden und die Industrie in Deutschland stirbt? Hat der Migrant die verschiedensten Werke von Bosch bis Goodyear schließen lassen?

Die einfachste Form der Spaltung findet alltäglich Anwendung – die Sündenbocktheorie.

Das bewusste Wegschauen

Man lässt die Innenstädte verfaulen, um dann auf den Migranten zu zeigen. Kleines Beispiel: der Frankfurter Weg. Man toleriert offen den Drogenkonsum, und dieser wird seitens der Behörden nicht bekämpft. Jetzt gibt es kriminelle Gruppen, die dem Migranten zugeordnet werden, die sich in der bewusst geschaffenen Kloake ein lukratives Geschäft aufgebaut haben – und man schiebt es ihnen in die Schuhe.

Wir sind mehr als das.

Der Migrant ist heute nicht der Junkie, der Drogenhändler, der Sozialschmarotzer. Nein! Wir sind mehr als das. Wir sind auch nicht mehr das Ende der Nahrungskette in einer volkswirtschaftlichen Betrachtungsweise. Nein, wir sind mehr – wir sind Anwälte, Richter, Ärzte, Professoren, Architekten und Ingenieure.

Nur weil wir leise sind, heißt das nicht, dass es uns nicht gibt. Man darf sich nicht alles gefallen lassen. Wertschätzung für einen Weg, der nicht einfach war, ist das Mindeste.

Grigori Avakian

Autor

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Unsere digitale Heimat: Im Einklang mit Mensch & Umwelt

    Unsere digitale Heimat Unsere digitale Heimat: Im Einklang mit Mensch & Umwelt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Nachbarn in Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis, im Wahlkampf aller Ebenen hören wir ein Wort immer wieder: Digitalisierung. Es wird uns als große, zukunftsweisende Idee vieler Parteien verkauft. Doch ich möchte eine bereits seit 2016 beschlossene Tatsache ins Gedächtnis…

  • | |

    Mitglieder & Unterstützertreffen REK

    Unsere BSW-Treffen finden in regelmäßigen Abständen seit letztem Sommer in Kerpen-Horrem statt.Im Fokus steht im Moment die Zulassung zur Kommunalwahl, sprich die Zulassung zur Kreistagswahl sowie die Zulassung für die Ratswahlen in Frechen und in Hürth.

  • |

    Microsoft im Rhein-Erft-Kreis – Schaffung wertschöpfender Arbeitsplätze?

    Microsoft im Rhein-Erft-Kreis: Chance neuer Arbeitsplätze? Die Ankündigung von Microsoft Milliarden von Euros in neue Rechenzentren im Rhein-Erft-Kreis zu investieren, ist zweifellos ein Erfolg für unsere Region. Die Ansiedlung eines globalen Tech-Giganten stärkt den Wirtschaftsstandort, macht den Kreis zu einem wichtigen Datenknotenpunkt und nutzt unsere hervorragende Verkehrsinfrastruktur. Dies ist ein positives Signal für den Strukturwandel….

  • |

    Spendenaufruf

    Ihr Beitrag für einen fairen Wahlkampf! Wir haben die erste Hürde gemeinsam genommen – jetzt beginnt der wichtigste Teil: der Wahlkampf. Um unsere Botschaft von Vernunft und Gerechtigkeit zu den Menschen im Rhein-Erft-Kreis zu bringen, brauchen wir Material, Plakate und Flyer. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. 1 Betrag & Verwendungszweck festlegen Dies ist der absolut…

  • | |

    Deine Unterschrift für den Wandel: Unsere Vision für den Rhein-Erft-Kreis!

    ENDSPURT – Noch 50 Unterschriften !!! Unsere Vision für den Rhein-Erft-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Erft-Kreises, viele von uns teilen das Gefühl, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Eine Zeit, in der nicht Ideologien, sondern wieder Vernunft und Gerechtigkeit im Mittelpunkt des Handelns stehen. Wir sind überzeugt: Unsere Zukunft und die unserer Kinder…

  • | |

    Pressemitteilung von Landratskandidat Hans Decruppe

    Debatte zum Verhältnis BSW und AfD: Nichts außer Fake News und unsachlichen Unterstellungen – Grünen-Politiker Gillet nach skandalösem Facebook-Post als Kreistagsmitglied untragbar Das verhetzte politische und mediale Klima in der Republik, aber auch im Rhein-Erft-Kreis, erreichte am Wochenende mal wieder Tiefststände. Der Anlass: Die Fraktionsvorsitzenden von BSW und AfD im Thüringer Landtag hatten ein Gespräch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert