| |

IHK Wahlforum Rhein-Erft-Kreis 2025

Img 20250626 wa0015

BSW-Landratsandidat beim IHK-Wahlforum: Hans Decruppe fordert echte Wertschöpfung für den Rhein-Erft-Kreis

Podiumsdiskussion IHK Köln

Unternehmer fordern Lösungen, keine Sonntagsreden

Auf Einladung der IHK zu Köln und der Kreishandwerkerschaft stellten sich die Landratskandidaten den Fragen der Wirtschaft. Für das BSW war unser Kandidat Hans Decruppe vor Ort, um die Positionen für eine Politik der wirtschaftlichen Vernunft und sozialen Gerechtigkeit zu vertreten. Die Vertreter der Wirtschaft machten deutlich, dass echtes Handeln statt nur Reden gefordert sei.

Hans Decruppe beim IHK Wahlforum

Kritische Nachfrage zur Wertschöpfung

Hauptthema war der Strukturwandel. Während andere Kandidaten auf Fördervolumen verwiesen, setzte Hans Decruppe (BSW) einen kritischen Akzent: Er regte an, dass die reine Ansiedlung von Großkonzernen alleine wie z. Bsp. Microsoft oft wenig nachhaltige Wertschöpfung und kaum Arbeitsplätze für die Region bringe – eine entscheidende Frage für die Zukunft des Kreises.

Unternehmer im Gespräch

Infrastruktur und digitale Zusammenarbeit

Beim Thema Infrastruktur und Bürokratieabbau herrschte weitgehende Einigkeit. Der Ausbau von Straßen, Radwegen und ÖPNV wurde ebenso gefordert wie eine bessere digitale Zusammenarbeit der Kommunen, um lange Bearbeitungszeiten zu verkürzen.

Unser Fazit:

Besonders überzeugend war der Auftritt unseres Kandidaten Hans Decruppe. Während andere Kandidaten in allgemeinen Forderungen blieben, stach er mit konkreten, faktenbasierten Argumenten hervor und hinterfragte kritisch, ob die reine Ansiedlung von Großkonzernen eine nachhaltige Wertschöpfung für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis bedeutet.

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl NRW 2025

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl BSW NRW – Für die Menschen, nicht für Waffen. Mieten unbezahlbar. Aber Milliarden für Waffen. 📊 In NRW fehlen 600.000 Sozialwohnungen Das Wohnen ist zum Luxusgut geworden. In Düsseldorf kostet eine Dreizimmerwohnung 1.500 Euro, in Köln sind es 1.400 Euro. Junge Menschen können sich keine Wohnung leisten, Familien werden aus ihren Stadtteilen…

  • | |

    Schlamperei und Organisationsversagen im Brühler Rathaus

    Skandalöse Schlamperei und Organisationsversagen im Brühler Rathaus Ein Kommentar von Hans Decruppe „Die Stadt Brühl ist offensichtlich nicht in der Lage für eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Kommunalwahlen zu sorgen,“ bewertet Hans Decruppe, der Landratskandidat des BSW im Rein-Erft-Kreis, skandalöse Vorgänge im Brühler Rathaus. „Das ist massive Wahlbehinderung zu Lasten unseres Wahlantritts.“ Da das Bündnis Sahra…

  • |

    Spendenaufruf

    Ihr Beitrag für einen fairen Wahlkampf! Wir haben die erste Hürde gemeinsam genommen – jetzt beginnt der wichtigste Teil: der Wahlkampf. Um unsere Botschaft von Vernunft und Gerechtigkeit zu den Menschen im Rhein-Erft-Kreis zu bringen, brauchen wir Material, Plakate und Flyer. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. 1 Betrag & Verwendungszweck festlegen Dies ist der absolut…

  • | | |

    21. + 22. Juni 2025: NATO – Gegengipfel, Den Haag

    Die Kollegen vom BSW-Unterstützerkreis „Was tun?!“ in Köln versuchen gerade in Zusammenarbeit mit Friedensinitiativen aus ganz Europa zum NATO-Gegengipfel 2025 am21. und 22.6. in Den Haag zu mobilisieren. Am 21. soll ein Kongress mit Vorträgen, Podiums- und Publikumsdiskussionen stattfinden. Zugesagt hat u.a. der ehemalige Oppositionsführer der Labour-Party und heute unabhängige Unterhaus-Abgeordnete Jeremy Corbyn. Am 22….

  • |

    Microsoft im Rhein-Erft-Kreis – Schaffung wertschöpfender Arbeitsplätze?

    Microsoft im Rhein-Erft-Kreis: Chance neuer Arbeitsplätze? Die Ankündigung von Microsoft Milliarden von Euros in neue Rechenzentren im Rhein-Erft-Kreis zu investieren, ist zweifellos ein Erfolg für unsere Region. Die Ansiedlung eines globalen Tech-Giganten stärkt den Wirtschaftsstandort, macht den Kreis zu einem wichtigen Datenknotenpunkt und nutzt unsere hervorragende Verkehrsinfrastruktur. Dies ist ein positives Signal für den Strukturwandel….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert