| |

Katastrophales Versagen in der Familienpolitik – Hohe Rüstungsausgaben statt Geld für unsere Kinder

Gemini generated image ouhtbouhtbouhtbo
Helga von Rosenberg

Katastrophales Versagen in der Familienpolitik – Hohe Rüstungsausgaben statt Geld für unsere Kinder

Hohe Elternbeiträge und gravierender Personalmangel, in den kommunalen Kitas ist die Lage jetzt zum neuen Jahr am 1. August mehr als angespannt. Auch der versprochene Einstieg in ein kostenloses Mittagessen lässt weiter auf sich warten.

Das ist die katastrophale Bilanz: Für die Hälfte der Unter-Dreijährigen gibt es erneut keinen Kindergartenplatz. Statt einen notwendigen Ausbau der Kita-Betreuung endlich anzugehen, ist das Angebot zum August des neuen Jahres reduziert worden! Etliche Kitas wurden in den Kommunen geschlossen.

Die schwarz-grüne Regierung in Düsseldorf weigert sich „mit Blick auf die angespannte Haushaltslage“ zudem das kostenfreie dritte Kita-Jahr umzusetzen.

Das ist eine unerträgliche Situation, da im Bund und im Land NRW Ausgaben für neue Raketen und Panzer ohne Begrenzung fließen, wird an den Kindern massiv gespart. Diese Sparpolitik wird auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen.

Die Kommunen stehen teils hilflos da und mit dieser Politik im Regen, sie sind finanziell gesehen in den meisten Städten sowieso bereits in Schieflage. Die Parteien, CDU, Grüne und SPD, die jetzt zur Kommunalwahl am 14. September um Ihre Stimmen buhlen, sind in Düsseldorf und in Berlin in Regierungsverantwortung, sie könnten diese familienpolitische Katastrophe abwenden.

Wir wissen, hohe Kita-Gebühren schließen Kinder aus ärmeren Familien von der frühkindlichen Bildung aus. Das darf nicht so weiter gehen. Aber auch mit einem geregelten Berufs- und Familienleben sind die neuen Unwägbarkeiten in den Kitas für viele Eltern kaum vereinbar. Leidtragende sind neben den Familien auch die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas, für die Überstunden bis an die Belastungsgrenze und viel zu große Gruppen längst Alltag statt Ausnahme sind.

Diese grundsätzlichen Probleme müssen angegangen und sofort beseitigt werden! Statt Hochrüstung muss in die Bildung und soziale Aufgaben investiert werden, dafür muss den Kommunen mehr Geld zur Verfügung stehen!

Wir vom BSW wollen das ändern!

Deshalb bitte ich am 14. September um Ihre Stimme für das BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht. Für Frieden und soziale Gerechtigkeit!

Helga von Rosenberg
Ihre Kandidatin für das BSW im Stadtrat Hürth und den Rhein-Erft-Kreis.
Helga banner

Autor

Ähnliche Beiträge

  • | |

    WDR – Kandidat:Innen-Check 2025

    Hans Decruppe im WDR Kandidatencheck 2025 Zur Kommunalwahl 2025 stellt der WDR die Kandidaten im Rhein-Erft-Kreis vor. Sehen Sie hier die persönliche Vorstellung und die politischen Standpunkte unseres Landratskandidaten. Hinweis: Sie verlassen unsere Webseite und werden zur Mediathek des WDR weitergeleitet. Video ansehen Der WDR Kandidatencheck zur Kommunalwahl 2025 Transparenz für Wählerinnen und Wähler Der…

  • Pressemitteilung: BSW Hürth – Zulassung zur Kommunalwahl 2025

    BSW Hürth zur Kommunalwahl 2025 in allen 22 Wahlkreisen sowie mit der Reserveliste zugelassen Der Wahlausschuss hat die Zulassung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Hürth zur Kommunalwahl am 14. September 2025 offiziell bestätigt: Das BSW wird in allen 22 Wahlkreisen mit Direktkandidatinnen und Kandidaten antreten und zusätzlich mit einer achtköpfigen Reserveliste vertreten sein. Bereits am…

  • |

    Schulden-Krise in NRW

    Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen vor einer finanziellen Zerreißprobe. Jahrelange Unterfinanzierung hat zu einem riesigen Schuldenberg geführt, der die Handlungsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden lähmt. Hier kannst du herausfinden, wie hoch die Pro-Kopf-Verschuldung in deiner Heimatkommune ist und die Hintergründe der Krise verstehen. → Autor BSW NRW Landesvorstand

  • | |

    Presseerklärung: Lohnniveau Rhein-Erft-Kreis

    Presseerklärung Das Lohnniveau im Rhein-Erft-Kreis stimmt nicht mehr 47 Prozent aller Beschäftigten unter der Niedriglohnschwelle! Stärkung der Tarifbindung durch ein Tariftreuegesetz NRW dringend notwendig! Mehr als 175.000 abhängig Beschäftigte gibt es Rhein-Erft-Kreis. Nach den aktuell verfügbaren amtlichen Statistiken der Agentur für Arbeit gehen 108.190 Arbeitnehmer in Vollzeit und 43.028 Teilzeitbeschäftigte einer Erwerbstätigkeit nach; hinzu kommen…

  • | | |

    Behind The Scenes – WDR Kandidat:innencheck!

    Behind the Scenes zum WDR Kandidat:innencheck Behind the Scenes zum WDR Kandidat:innencheck! Am Wochenende hat unser Landratskandidat Hans Decruppe seinen Beitrag für den WDR Kandidat:innencheck aufgenommen. Dabei beantworten alle Kandidat:innen drei vorgegebene Fragen – jeweils in nur 60 Sekunden. Klingt kurz? Ist es auch. Die Aktion ist Teil eines WDR-Formats zur Kommunalwahl 2025: Der Kandidat:innencheck…

  • | |

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl NRW 2025

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl BSW NRW – Für die Menschen, nicht für Waffen. Mieten unbezahlbar. Aber Milliarden für Waffen. 📊 In NRW fehlen 600.000 Sozialwohnungen Das Wohnen ist zum Luxusgut geworden. In Düsseldorf kostet eine Dreizimmerwohnung 1.500 Euro, in Köln sind es 1.400 Euro. Junge Menschen können sich keine Wohnung leisten, Familien werden aus ihren Stadtteilen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert