BSW für Pulheim
BSW Team in Pulheim

BSW für Pulheim

Dialog mit Bürgern in Pulheim

Ein ehrlicher Start

Liebe Pulheimerinnen und Pulheimer, eine neue politische Kraft entsteht nicht über Nacht. Sie wächst aus Gesprächen, aus Vertrauen und aus dem ehrlichen Wunsch, es besser zu machen. Aus diesem Grund treten wir 2025 noch nicht mit einer eigenen Liste für den Pulheimer Stadtrat an. Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht, um eine starke und nachhaltige Alternative für Sie aufzubauen, die tief in unserer Stadt verwurzelt ist.

BSW-Mitglieder im Gespräch

Unsere Stimme für Pulheim im Kreis

Doch Ihre Anliegen bleiben nicht ungehört. Wir treten mit voller Kraft für den Kreistag im Rhein-Erft-Kreis an und sind damit Ihre direkte Stimme dort, wo viele der großen Entscheidungen für unsere Region getroffen werden. Jede Stimme für das BSW im Rhein-Erft-Kreis ist eine Stimme für die Interessen Pulheims. Wir werden dafür sorgen, dass die Bedürfnisse unserer Stadt – von der Verkehrsanbindung bis zur sozialen Infrastruktur – Gehör finden.

Zukunftsvision für Pulheim

Ein Versprechen für die Zukunft

Unsere Mitglieder und Unterstützer hier in Pulheim sind bereits aktiv. Wir hören zu, wir diskutieren und wir entwickeln Ideen für eine Stadt, in der Vernunft und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen. Dies ist der Beginn einer Bewegung, die von Menschen wie Ihnen getragen wird.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam eine Politik gestalten, die den Menschen dient.

Norbert Dennig in Pulheim

Portrait von Norbert Dennig

Zur Person

Norbert Dennig ist ‚gelernter‘ Philosoph und 69 Jahre alt. Er arbeitete als selbstständiger Medienentwickler, hauptsächlich im Bereich der Unternehmenskommunikationen („Business to Business“) und als Dozent für Philosophie nachhaltiger Entwicklung/en.

Er ist Initiator des deutsch-marokkanischen Austauschprojekts “Atlas-Workshops von Agdz – Modellregion für den wissenschaftlich-künstlerischen bzw. -kulturellen Dialog” (2015 – 2019).

“Hier habe ich unmittelbar erlebt, wie wichtig die Bemühungen um den Dialog zwischen den »inkommensurabel« gewordenen Individuen, Kulturen und Systemen sind. Kulturkommunikation ist nicht nur Nebeneffekt internationaler Zusammenarbeit, vielmehr die notwendige Bedingung für echte, »nachhaltige« Pespektiv- und Vertrauensentwicklungen, ihre conditio sine qua non.”

Zur politischen Position

BSW heißt für mich auch: Bündnis für “Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa” und in unseren Kommunen. Für Sicherheit durch Verständigung und Zusammenarbeit, nach Innen wie nach Außen, im Großen wie im Kleinen (Ganzen) – nicht durch Angst und Abschreckung und paranoide Feindbild-Projektionen, mit all ihren Folgen, die wir auch hier, vor Ort, spüren werden.

Eine Politik “nachhaltiger” Kooperations- und Perspektiventwicklungen kann nur mit Dialog funktionieren, nicht mit Selbstgerechtigkeit und Ausgrenzung derer, die einem gerade nicht passen.

Demokratie beginnt vor Ort

Lasst euch nicht das Hochsicherheitstrakt-Denken der Reichen aufschwatzen! Sagt ‚Nicht mit uns!‘ zum “Weiter so” der Schlafwandler! Demokratische Erneuerung fängt in unseren Kommunen an.

Pulheim aktuell

Werde aktiv für Deine Stadt!

Du hast Ideen, möchtest mit anpacken oder uns einfach nur kennenlernen? Jede Unterstützung ist wertvoll und bringt uns gemeinsam voran. Werde jetzt Teil unserer Bewegung im Rhein-Erft-Kreis.