Zum Inhalt springen
Rhein-Erft-Kreis
  • Start
  • Aktuelles
  • Kreisstädte
  • 4 Grundsätze
  • Mitmachen!
  • Über Uns
  • DownloadsErweitern
    • Öffentliche Downloads
    • Intern
  • Kreiswahlprogramm 2025
  • Bedburg
  • Bergheim
  • Brühl
  • Elsdorf
  • Erftstadt
  • Frechen
  • Hürth
  • Kerpen
  • Pulheim
  • Wesseling
BSW Rhein-Erft
Landratskandidat: Hans Decruppe
Facebook X Instagram Telegram TikTok E-Mail Telefon YouTube
Rhein-Erft-Kreis
Rhein-Erft-Kreis


Stand: 19. Juli 2025
1. Grundsätzliches und verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
BSW-VG Unterstützerkreis Rhein-Erft-Kreis
Vertreten durch: Ernst Josef Püschel (BSW-Koordinator)
Friedrich-Ebert-Straße 38
50354 Hürth
Telefon: +49 176 64352321
E-Mail: info@bsw-vg-rhein-erft-kreis.de
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
a) Hosting und Server-Logfiles
Für den sicheren Betrieb unserer Webseite nutzen wir die Dienste eines Webhosting-Anbieters. Dieser verarbeitet in unserem Auftrag Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Dazu gehören:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, stabilen und technisch fehlerfreien Darstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung und spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
b) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig (essenzielle Cookies), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern (funktionale oder Marketing-Cookies).
Über den Einsatz von nicht-essenziellen Cookies werden Sie über unser Cookie-Consent-Banner informiert und wir bitten um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Banner ändern oder widerrufen.
4. Konkret genutzte Dienste und Plugins
a) Kontaktformulare (WPForms Lite)
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Veranstaltungskalender (The Events Calendar)
Wir nutzen das Plugin „The Events Calendar“, um über unsere Termine zu informieren. Bei der Anzeige des Kalenders werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, die über die unter 3.a) genannten Server-Logfiles hinausgehen. Die Nutzung dient unserem berechtigten Interesse an einer transparenten Kommunikation unserer Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
c) Jetpack (WordPress Plugin)
Wir nutzen das Plugin Jetpack, ein Tool der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack umfasst verschiedene Module. Je nach aktiviertem Modul kann es zu einer Datenverarbeitung kommen.
Site Stats: Zur statistischen Analyse der Besucherzugriffe. Hierbei werden Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und besuchte Seiten verarbeitet.
Sicherheit & Performance: Zum Schutz vor Angriffen und zur Beschleunigung der Seite.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem sicheren Betrieb unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da Automattic ein US-Unternehmen ist, kann eine Datenübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Als Grundlage für die Datenübermittlung dienen die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission.
d) SEO-Plugin (Rank Math SEO)
Zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit in Suchmaschinen setzen wir das Plugin Rank Math SEO ein. Dieses Plugin verarbeitet Daten rein im Backend unserer Webseite und es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten von Webseitenbesuchern an den Plugin-Hersteller statt.
e) Kommentarfunktion (Antispam Bee)
Wir nutzen das Plugin „Antispam Bee“, um echte Kommentare von Spam zu trennen. Das Plugin analysiert Kommentardaten (IP-Adresse, Inhalt, E-Mail) und vergleicht sie mit einer lokalen Datenbank auf unserem Server. Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz vor Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
f) Caching (WP Fastest Cache)
Um die Ladezeiten unserer Webseite zu verkürzen, nutzen wir Caching. Dabei werden Kopien der Webseite im Zwischenspeicher abgelegt. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht verarbeitet. Dies dient unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und performanten Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
g) Einbindung von Google Kalender
Wir binden auf unserer Webseite einen Kalender des Dienstes „Google Calendar“ ein, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Bei Aufruf einer Seite mit eingebettetem Kalender wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google diesen Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Als Grundlage dienen die Standardvertragsklauseln (SCC).
5. Zukünftig geplante Dienste (Information vorab)
Wir planen, die Funktionalität unserer Webseite zu erweitern. Für die folgenden, zukünftig eingesetzten Dienste holen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein, bevor eine Datenverarbeitung stattfindet.
Newsletter: Wir werden ein Newsletter-System nutzen, um Sie über unsere Arbeit zu informieren. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren.
Spenden: Wir werden ein Spenden-Tool (z.B. GiveWP) einsetzen. Dabei werden die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten verarbeitet.
Interaktive Karten (OpenStreetMap): Zur Visualisierung von Orten planen wir die Einbindung von Kartenmaterial von OpenStreetMap.
Quiz- & Umfrage-Tools: Für interaktive Formate wie einen „Politik-Kompass“.
Diagramme & Statistiken: Zur visuellen Aufbereitung von Informationen.
6. Social Media
Wir verlinken auf unserer Webseite zu unseren Profilen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, X, etc.). Es handelt sich hierbei um reine Links. Erst wenn Sie aktiv auf einen dieser Links klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Auf die Datenverarbeitung durch die Betreiber dieser Plattformen haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Wir nutzen das Plugin „Shariff Wrapper“, um datenschutzkonforme Share-Buttons bereitzustellen. Erst durch Ihren aktiven Klick auf einen Button wird eine Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
7. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere die Verschlüsselung der Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server (SSL/TLS).
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

BSW Unterstützerkreis:  Rhein-Erft-Kreis

Facebook X Instagram Telegram TikTok E-Mail Telefon YouTube

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Realisiert von OptiX by Adem Gül

Rhein-Erft-Kreis
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Start
  • Aktuelles
  • Kreiswahlprogramm 2025
  • Landratskandidat: Hans Decruppe
  • 4 Grundsätze
  • Mitmachen!
  • Städte im Kreis
    • Bedburg
    • Bergheim
    • Brühl
    • Elsdorf
    • Erftstadt
    • Frechen
    • Hürth
    • Kerpen
    • Pulheim
    • Wesseling
  • Über Uns
  • Öffentliche Downloads