| | |

Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

Cropped unbenannt 2 taube freigestellt 1.png

Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

Symbolbild Gerechtigkeit und Verfassung

Der Verfassungsgerichtshof NRW hat heute der Organklage des BSW und vier anderer Parteien gegen das im letzten Jahr von CDU, SPD und Grünen geänderte Kommunalwahlgesetz stattgegeben. Die Gesetzesänderung sieht ein neues Sitzberechnungsverfahren vor, das große Parteien systematisch bevorteilt und kleinere benachteiligt.

Symbolbild Demokratie und Wahlen

Diese Wirkung wurde im Prozess durch mehrere Gutachten bewiesen. Das BSW hatte vorgetragen, dass die Neuregelung mit den Verfassungsgrundsätzen der Gleichheit und Chancengleichheit bei Wahlen nicht vereinbar ist. Dieser Bewertung ist der Verfassungsgerichtshof in seinem Urteil gefolgt.

„Das ist ein guter Tag für die kommunale Demokratie. Und es ist wahrlich eine Klatsche für die CDU, SPD und Grünen im Landtag. Ihr undemokratisches und verfassungswidriges Ansinnen, die kleinen Parteien und Wählergemeinschaften zu diskriminieren, ist auf ganzer Linie gescheitert.“ Amid Rabieh, Landesvorsitzender des BSW NRW
Symbolbild Bürger und Teilhabe

Nach dem neuen Verfahren hätten kleine Parteien für einen Sitz fast doppelt so viele Stimmen gebraucht. Das politische Kalkül war klar: Um den sinkenden Einfluss zu sichern, betrieben CDU, SPD und Grüne die Änderung. Das jetzige Urteil ist ein Erfolg für die kleinen Parteien, die wichtige lokale Anliegen aufgreifen, und damit ein Erfolg zur Verteidigung der Demokratie.

Aus dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs

Es wird festgestellt, dass […] das Recht der Antragstellerin auf chancengleiche Teilnahme an den Kommunalwahlen […] und auf Gleichheit der Wahl […] dadurch verletzt hat, dass […] ein neuartiges Verfahren zur Berechnung der Zuteilung von Sitzen bei Kommunalwahlen eingeführt hat.

Ähnliche Beiträge

  • | | |

    21. + 22. Juni 2025: NATO – Gegengipfel, Den Haag

    Die Kollegen vom BSW-Unterstützerkreis „Was tun?!“ in Köln versuchen gerade in Zusammenarbeit mit Friedensinitiativen aus ganz Europa zum NATO-Gegengipfel 2025 am21. und 22.6. in Den Haag zu mobilisieren. Am 21. soll ein Kongress mit Vorträgen, Podiums- und Publikumsdiskussionen stattfinden. Zugesagt hat u.a. der ehemalige Oppositionsführer der Labour-Party und heute unabhängige Unterhaus-Abgeordnete Jeremy Corbyn. Am 22….

  • | | |

    Zulassung zur Kommunalwahl 2025

    Meilenstein Beitrag V3 GESCHAFFT! Ein Meilenstein – Dank Euch allen! Mit unbändigem Stolz und riesiger Freude verkünden wir: Es ist offiziell! Der Wahlausschuss hat am 10. Juli 2025 entschieden: Wir sind zur Kommunalwahl am 14. September zugelassen – und das flächendeckend in allen 33 Wahlbezirken! Unser starker Landratskandidat Hans Decruppe ist ebenfalls bestätigt und bereit,…

  • | |

    Deine Unterschrift für den Wandel: Unsere Vision für den Rhein-Erft-Kreis!

    ENDSPURT – Noch 50 Unterschriften !!! Unsere Vision für den Rhein-Erft-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Erft-Kreises, viele von uns teilen das Gefühl, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Eine Zeit, in der nicht Ideologien, sondern wieder Vernunft und Gerechtigkeit im Mittelpunkt des Handelns stehen. Wir sind überzeugt: Unsere Zukunft und die unserer Kinder…

  • | |

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl NRW 2025

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl BSW NRW – Für die Menschen, nicht für Waffen. Mieten unbezahlbar. Aber Milliarden für Waffen. 📊 In NRW fehlen 600.000 Sozialwohnungen Das Wohnen ist zum Luxusgut geworden. In Düsseldorf kostet eine Dreizimmerwohnung 1.500 Euro, in Köln sind es 1.400 Euro. Junge Menschen können sich keine Wohnung leisten, Familien werden aus ihren Stadtteilen…

  • | | |

    Behind The Scenes – WDR Kandidat:innencheck!

    Behind the Scenes zum WDR Kandidat:innencheck Behind the Scenes zum WDR Kandidat:innencheck! Am Wochenende hat unser Landratskandidat Hans Decruppe seinen Beitrag für den WDR Kandidat:innencheck aufgenommen. Dabei beantworten alle Kandidat:innen drei vorgegebene Fragen – jeweils in nur 60 Sekunden. Klingt kurz? Ist es auch. Die Aktion ist Teil eines WDR-Formats zur Kommunalwahl 2025: Der Kandidat:innencheck…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert