| | |

Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

Cropped unbenannt 2 taube freigestellt 1.png

Ein guter Tag für die kommunale Demokratie

Symbolbild Gerechtigkeit und Verfassung

Der Verfassungsgerichtshof NRW hat heute der Organklage des BSW und vier anderer Parteien gegen das im letzten Jahr von CDU, SPD und Grünen geänderte Kommunalwahlgesetz stattgegeben. Die Gesetzesänderung sieht ein neues Sitzberechnungsverfahren vor, das große Parteien systematisch bevorteilt und kleinere benachteiligt.

Symbolbild Demokratie und Wahlen

Diese Wirkung wurde im Prozess durch mehrere Gutachten bewiesen. Das BSW hatte vorgetragen, dass die Neuregelung mit den Verfassungsgrundsätzen der Gleichheit und Chancengleichheit bei Wahlen nicht vereinbar ist. Dieser Bewertung ist der Verfassungsgerichtshof in seinem Urteil gefolgt.

„Das ist ein guter Tag für die kommunale Demokratie. Und es ist wahrlich eine Klatsche für die CDU, SPD und Grünen im Landtag. Ihr undemokratisches und verfassungswidriges Ansinnen, die kleinen Parteien und Wählergemeinschaften zu diskriminieren, ist auf ganzer Linie gescheitert.“ Amid Rabieh, Landesvorsitzender des BSW NRW
Symbolbild Bürger und Teilhabe

Nach dem neuen Verfahren hätten kleine Parteien für einen Sitz fast doppelt so viele Stimmen gebraucht. Das politische Kalkül war klar: Um den sinkenden Einfluss zu sichern, betrieben CDU, SPD und Grüne die Änderung. Das jetzige Urteil ist ein Erfolg für die kleinen Parteien, die wichtige lokale Anliegen aufgreifen, und damit ein Erfolg zur Verteidigung der Demokratie.

Aus dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs

Es wird festgestellt, dass […] das Recht der Antragstellerin auf chancengleiche Teilnahme an den Kommunalwahlen […] und auf Gleichheit der Wahl […] dadurch verletzt hat, dass […] ein neuartiges Verfahren zur Berechnung der Zuteilung von Sitzen bei Kommunalwahlen eingeführt hat.

Ähnliche Beiträge

  • | | |

    21. + 22. Juni 2025: NATO – Gegengipfel, Den Haag

    Die Kollegen vom BSW-Unterstützerkreis „Was tun?!“ in Köln versuchen gerade in Zusammenarbeit mit Friedensinitiativen aus ganz Europa zum NATO-Gegengipfel 2025 am21. und 22.6. in Den Haag zu mobilisieren. Am 21. soll ein Kongress mit Vorträgen, Podiums- und Publikumsdiskussionen stattfinden. Zugesagt hat u.a. der ehemalige Oppositionsführer der Labour-Party und heute unabhängige Unterhaus-Abgeordnete Jeremy Corbyn. Am 22….

  • | |

    WDR – Kandidat:Innen-Check 2025

    Hans Decruppe im WDR Kandidatencheck 2025 Zur Kommunalwahl 2025 stellt der WDR die Kandidaten im Rhein-Erft-Kreis vor. Sehen Sie hier die persönliche Vorstellung und die politischen Standpunkte unseres Landratskandidaten. Hinweis: Sie verlassen unsere Webseite und werden zur Mediathek des WDR weitergeleitet. Video ansehen Der WDR Kandidatencheck zur Kommunalwahl 2025 Transparenz für Wählerinnen und Wähler Der…

  • |

    Demografischer Wandel – unsere älter werdende Gesellschaft

    Demografischer Wandel – Unsere älter werdende Gesellschaft Die stille Herausforderung Die Gesellschaft wird immer älter. Jede 5. Person ist älter als 66 Jahre. Oft gibt es keine Verwandten oder Freunde mehr, weil diese verstorben sind. Auch gesundheitliche Beeinträchtigungen führen zu Mobilitätseinschränkungen und somit zu reduzierten sozialen Kontakten. Hinzu kommt oft noch die Altersarmut. Dies führt…

  • | | |

    Das BSW kämpft für kommunale Demokratie

    CDU, Grüne und SPD hatten sich im Sommer 2024 darauf geeinigt, mit einer gemeinsamen Gesetzesänderungkleinere Parteien bei der Kommunalwahl massiv zu benachteiligen. Wir haben dagegen beim Verfassungsgerichtshof geklagt und gestern mündlich verhandelt.Am 20. Mai wird das Ergebnis der Verhandlungen bekannt gegeben.

  • | | |

    Wenn Toiletten fehlen und Defibrillatoren Spendenobjekte sind

    Wenn Toiletten fehlen und Defibrillatoren Spendenprojekte sind Wenn Toiletten fehlen und Defibrillatoren Spendenprojekte sind Sicherheitsrisiken für Kinder und Jugendliche im Vereinssport Viele von uns lieben es, sportliche Veranstaltungen zu besuchen, mitzufiebern und sich vom Spiel und der Stimmung mitreißen zu lassen. Wir leben den Moment. Doch unter welchen Voraussetzungen die Spielerinnen und Spieler ihre Leistung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert